Jahreshauptversammlung
Neuwahlen des Vorstand
Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereines,
unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Bedingungen, fand eine Mitgliederver-
sammlung unserer Gruppe, am Freitag, dem 05. November 2021, um 19 Uhr im Landgasthof Jäger, in Heubach statt.
Nach der Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung wurde vom Vorsitzenden Werner Stey, auch die Beschlussfähigkeit festgestellt.
Der anschließende Rückblick des Vorsitzenden bezog sich auf verschiedene Tätigkeiten im vergangenen Zeitraum seit der letzten Jhv.
Der Hautflüglerschutz, also die Beratung der Bürgerinnen und Bürger bezüglich des Umganges mit Wespen Hornissen und Bienen sowie deren Nestern, der Amphibienschutz, hierbei nahmen besonders die Gelbbauchunken und die Kreuzkröten im "Alten Steinbruch" den wichtigsten Platz unserer Aktivitäten ein, waren die vordringlichsten Aufgaben.
Erfreulicherweise wird so nach und nach auch der Weißstorch in Kalbach heimisch. Eine Besonderheit ist die erste Waldbrut eines Weißstorches mit einem Jungvogel.
Das soll hoffentlich nicht der letzte bezogene Horst sein. So wurden in Uttrichshausen, von Bürgern, immer wieder Störche auf dem Feuerwehrhaus oder auch auf einer Tanne in einem privaten Garten beobachtet, die Interesse an einer Brutstelle haben.
Deshalb wurde die besagte Tanne, vom Vorsitzenden an der Spitze so zurechtgeschnitten, dass dem Bau des Horstes nun nichts mehr entgegensteht.
Ein besonders herzlicher Dank geht an die Fa. Wehner aus Uttrichshausen/Fulda, die dem NABU Kalbach, für diese Arbeiten einen Kranwagen mit Korb kostenfrei zur Verfügung gestellt haben.
Der Naturlehrpfad hinter dem Rathaus wurde von Aktiven ebenfalls in soweit gepflegt und geschnitten, dass die Verkehrssicherheit jederzeit gegeben war. Der Zeitraum der Verantwortung des NABU für diese Fläche endet am 31.1.2021. Anschließend werden sich die Arbeiten auf die Insektennisthilfe und auf das Hummelbeet beschränken.
Die Verantwortung und Pflege obliegt dann wieder der Gemeinde Kalbach.
Nachdem der Kassierer Thorsten Hornung seinen Bericht und die Kassenprüfer ihren Prüfbericht gegeben hatten wurde der alte Vorstand entlastet. Die Kasse wird in hervorragender Weise geführt, alle Belege sind nachgewiesen. Ausgaben und Einnahmen decken sich mit den Vermerken im Kassenbuch.
Die Neuwahlen wurden unter Leitung des Wahlvorstandes, von Herrn Oliver Hundt und Frau Martina Kaufmann durchgeführt.
Als 1. Vorsitzender wurde Werner Stey wiedergewählt,
neuer 2. Vorsitzender ist jetzt Stefan Nix,
Kassierer Thorsten Hornung wurde wiedergewählt.
Ebenso wurd Schriftführerin Viktoria Wangelin-Smidt in ihrem Amt bestätigt.
Zwei neue Kassenprüfer wurden ebenfalls in ihr Amt gewählt. Diese Wahl wurde im Anschluss vom neuen Vorsitzenden durchgeführt.
Die Neuen Kassenprüfer sind Martina Kaufmann und Oliver Hundt.
Allen die sich für die Wahl zur Verfügung gestellt haben und gewählt wurden sowie allen Aktiven, aber auch den sonstigen Mitgliedern gilt mein herzlicher Dank.
Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an Frau Lara Druschel, die durch ihre Medienarbeit unseren Verein in der zurückliegenden Zeit, in der Öffentlichkeit, gut repräsentiert hat und auch weiterhin diese Aufgabe gerne wahrnehmen wird.