Naturschutz
Braunkehlchen
Vogel des Jahres 2023

Braunkehlchen
Geschichte
Im folgenden sehen Sie eine Auflistung des Vogel des Jahres von 1971 bis heute.
Jahr | deutsche Bezeichnung |
2023 | Braunkehlchen |
2022 | Turteltaube |
2021 | Rotkehlchen |
2020 | Turteltaube |
2019 | Feldlerche |
2018 | Star |
2017 | Waldkauz |
2016 | Stieglitz |
2015 | Habicht |
2014 | Grünspecht |
2013 | Bekassine |
2012 | Dohle |
2011 | Gartenrotschwanz |
2010 | Kormoran |
2009 | Eisvogel |
2008 | Kuckuck |
2007 | Turmfalke |
2006 | Kleiber |
2005 | Uhu |
2004 | Zaunkönig |
2003 | Mauersegler |
2002 | Haussperling |
2001 | Haubentaucher |
2000 | Rotmilan |
1999 | Goldammer |
1998 | Feldlerche |
1997 | Buntspecht |
1996 | Kiebitz |
1995 | Nachtigall |
1994 | Weißstorch |
1993 | Flußregenpfeifer |
1992 | Rotkehlchen |
1991 | Rebhuhn |
1990 | Pirol |
1989 | Teichrohrsänger |
1988 | Wendehals |
1987 | Braunkehlchen |
1986 | Saatkrähe |
1985 | Neuntöter |
1984 | Weißstorch |
1983 | Uferschwalbe |
1982 | Großer Brachvogel |
1981 | Schwarzspecht |
1980 | Birkhuhn |
1979 | Rauchschwalbe |
1978 | Kranich |
1977 | Schleiereule |
1976 | Wiedehopf |
1975 | Goldregenpfeifer |
1974 | Mehlschwalbe |
1973 | Eisvogel |
1972 | Steinkauz |
1971 | Wanderfalke |