Pflanzaktion "Wald für das Klima"
Viele Mitglieder bei der Pflanzung
Bäume pflanzen für das Klima
Der Schutz der Umwelt, einen kleinen Beitrag leisten zur Reduzierung des CO2 in der Umwelt, das ist dem NABU Kalbach ein wichtiges Anliegen!
Deshalb setzte sich de
Mehr
Neujahreswünsche für 2023
Der NABU Kalbach wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein schönes und erfolgreiches neues Jahr...
Der NABU Kalbach wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein schönes und erfolgreiches
neues Jahr 2023. Bleibt alle gesund und unterstützt auch in 2023 unsere Natur.
Mehr
Vogel des Jahres 2023 - das Braunkehlchen
Ein leider sehr selten gewordener Vogel
Bei der dritten öffentlichen Wahl des NABU und seines bayerischen Partners, des Landesbunds für Vogelschutz (LBV), haben insgesamt 134.819 Menschen mitgemacht. 58.609 (43,47 Prozent) Stimmen entfielen
Mehr
Termine
Vogelstimmenwanderung - "Stunde der Gartenvögel"
15.05.2022 -
Als besonderes Highlight Vögel der Streuobstwiese
Das für den Herbst angekündigte Energiekonzept der Bundesregierung muss den Weg in eine klimafreundliche Energieversorgung weisen. Machbar ist sie, und darum heißt nun eine neue Kampagne „Schluss mit den Tricks“ und warnt vor falschen
Mehr
50 Jahre Gemeinde Kalbach - Einladung
23.05.2022 -
Exkursion rund um die Ausgleichsfläche - Feuchtgebiet Aschenbach-
Das für den Herbst angekündigte Energiekonzept der Bundesregierung muss den Weg in eine klimafreundliche Energieversorgung weisen. Machbar ist sie, und darum heißt nun eine neue Kampagne „Schluss mit den Tricks“ und warnt vor falschen
Mehr
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2022
05.11.2022 -
Liebes Vereinsmitglied, hiermit lade ich Sie/dich herzlich zur Jahreshauptversammlung...
Das für den Herbst angekündigte Energiekonzept der Bundesregierung muss den Weg in eine klimafreundliche Energieversorgung weisen. Machbar ist sie, und darum heißt nun eine neue Kampagne „Schluss mit den Tricks“ und warnt vor falschen
Mehr
NABU Kalbach
NABU - Bundesverband mit Sitz in Berlin
Die vier großen Buchstaben werden oft als Naturschutz, Artenschutz, Biotopschutz und Umweltschutz bezeichnet.
Das stimmt auch im Grunde genommen. Die richtige Bezeichnung lautet jedoch Naturschutzbund Deutschland.
Der Natur haben wir uns verschrieben.
Sie zu schützen, zu pflegen, aber auch sich daran gemeinsam zu erfreuen und vor allem Natur zu erleben ist die Leidenschaft eines jeden Mitglieds.
Auf unseren Webseiten stellen wir uns vor, was wir machen, was allgemein rund um den NABU geschieht und noch vieles mehr.
Wir möchten ein wenig Interesse für unseren/Ihren Lebensraum wecken, in dem jede Pflanze, jedes kleine Insekt, dass vielleicht soeben am Gesicht vorbeigehuscht ist, wo es so viel zu entdecken gibt, dass es erfordert, dieses nicht einfach so hinzunehmen.
Der NABU legt sehr viel Wert auf den sozialen Aspekt, die Gemeinschaft. Der gepflegte Umgang mit unseren Mitgliedern liegt uns am Herzen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf der Webseite des NABU Kalbach
Werner Stey (1. Vorsitzender)